Frauen verdienen in Deutschland im Durchschnitt 22 Prozent weniger als Männer. Selbst Schuld? Mit dieser Aussage werden Frauen oft konfrontiert. Frauen wählen häufig Berufe in sozialen Bereichen wie Erziehung und Pflege oder in sonstigen Dienstleistungssektoren. Ein Grund dafür ist, dass Frauen bei der Berufswahl die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Blick haben, jedoch nicht die Konsequenz der schlechten Bezahlung mit allen negativen Folgen, bis hin zur Altersarmut, erkennen. Das zeigt sich spätestens bei einem Vergleich der Renten von Frauen und Männern. Hier liegt die Differenz bei der Alterssicherung derzeit bei 60 %.
Haben Sie sich schon Mal gefragt, warum die Arbeit einer Altenpflegerin oder Erzieherin, schlechter bezahlt ist, als die eines Kraftfahrers oder Müllmannes?
Mit der diesjährigen Kampagne wollen wir die Lohnstruktur und Bewertung von Berufsbildern in unserer Gesellschaft in Frage stellen. Unser Hauptanliegen ist, die Wertschätzung gegenüber sozialen Dienstleistungen auch finanziell zu erhöhen und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in allen Branchen zu schaffen.
So wäre es bei besserer Bezahlung und gesellschaftlicher Wertschätzung auch für einen Mann attraktiv in einem sozialen Beruf zu arbeiten.
Die Rabattaktion von Computer-in-Ruhe
Buchen Sie am 19.03. bis 20:00 Uhr einen Termin für einen EinzelUnterricht (50 min) und Sie erhalten einen Rabatt von 22 % bei dem folgenden Besuch der mobilen Computerlehre.
Terminbuchung telefonisch unter: 0171 – 72 885 72.
Die Buchung bedarf einer Bestätigung.